Agri-Photovoltaik

Agri-PV – Doppelte Ernte durch Landwirtschaft und Sonnenenergie

In Zusammenarbeit mit der Firma „Next 2 Sun“ haben wir eine Agri-PV-Anlage in Löffingen an der B31 errichtet. Diese produziert mit einer installierten Leistung von 4,3 MW den Strom für ca. 4.000 Bürger pro Jahr (4.000 MwH).
Die Solarmodule sind senkrecht und mit einem Abstand von 13,5 m angeordnet. In diesen Zwischenräumen kann eine Bewirtschaftung der Fläche stattfinden. Die Ausrichtung der Module ist Ost-West, um bedarfsorientiert Strom zu erzeugen. Zu diesem Projekt gab es eine Bürgerbeteiligung, an der sich rund 160 Bürger finanziell beteiligten.

Vorteile der senkrechten Solar-Module

  • Stromproduktion morgens und abends, wenn der Strombedarf am höchsten ist
  • Anbau von Getreide, Grünfutter und Weidehaltung
  • 90% der Fläche ist landwirtschaftlich nutzbar
  • Bei den senkrechten Modulen ist nur 1% der Fläche bebaut
  • Bis zu 10% mehr Strom durch Nutzung beider Modulseiten
  • Unter den Modulen entstehen 6 km Blüh- und Altgrasstreifen
  • Modulreihen verhindern Austrocknung der Flächen durch Wind
Am 23. November 2024 wurde der Agri-Solarpark Löffingen feierlich von Bundeslandwirtschaftsminister CEM Özdemir eingeweiht.

Nach der offiziellen Feierstunde an der Anlage hat er sich auch noch Zeit genommen, unseren Hof zu besichtigen.

Lob von Minister Cem Özdemir für besonderes Solarfeld in Löffingen

Artikel Badische Zeitung vom Samstag, 23. November 2024
https://www.badische-zeitung.de

Pressemitteilung vom Löffingen, 22.11.2024

Feierliche Eröffnung des Agri-Solarparks Löffingen
Cem Özdemir würdigt zukunftsweisendes Projekt